Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Magdeburger Str. 65
47800 Krefeld
Tel.: +49 2151 44120
Fax: +49 2151 476869
www.Rondo-Tech.de
E-Mail: contact@rondo-tech.de
2. Datenschutzbeauftragter
Betrieb unter 20 Personen die ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind.
3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
3.1. Datenverarbeitung zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)
Um das bestehende Vertragsverhältnis zu erfüllen, geschuldete Leistungen zu erbringen und Ihnen Vertragsunterlagen zu senden, verarbeiten wir sowie von uns beauftragte Dritte oder Auftragsverarbeiter die folgenden Daten von Ihnen, sofern Sie uns diese bei Abschluss des Vertrags oder im Laufe der Vertragsbeziehung mitgeteilt haben:
- persönliche Angaben (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, Faxnummer, E-Mail- Adresse und ggf. Homepage)
- Bankdaten (IBAN, Bank, Kontoinhaber) und Zahlungsinformationen
Im Fall einer werblichen Ansprache kontaktieren wir Sie vorbehaltlich des Postversandes nur über die Kommunikationskanäle, in die sie eingewilligt haben. Hierfür verwenden wir Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
- Qualitätssicherung: Um unsere Leistungen, unsere Produkte und unsere Services für Sie kontinuierlich zu verbessern, führen wir Befragungen zu Ihrer Zufriedenheit, sowie Ihren Erfahrungen aus Ihrem Vertragsverhältnis durch.
- Allgemeine und personalisierte Werbung.
- Soweit Sie uns ein entsprechendes SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, nutzen wir
darüber hinaus Ihre Bankverbindungsdaten. Über das SEPA-Lastschriftmandat ziehen wir offene Beträge entsprechend der vertraglich getroffenen Vereinbarungen ein.
4. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
5. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
6. Datenübermittlung in ein Drittland
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Administration, der Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen. Die Übermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Die Übermittlung ist grundsätzlich zulässig, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben und
- die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland liegen vor.
7. Empfänger von Daten und Datenquellen
Verantwortliche Stelle
Soweit gesetzlich zulässig, geben wir personenbezogene Daten an externe Dienstleister weiter:
- Auskunfteien und Scoring-Anbieter für Bonitätsauskünfte, zur Beurteilung des Kreditrisikos.
- Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen für Abrechnungen sowie Abwicklungen von Zahlungen.
- IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur.
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen. Kommt es im Inkassofall zur Übermittlung personenbezogener Daten (Kunden- und Kontaktdaten, Zahlungs-, Verbrauchsstellen daten und Daten zur Forderung) an einen Inkasso-Dienstleister, setzen wir Sie vorher über die beabsichtige Übermittlung in Kenntnis.
8. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der Dauer
9. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten
Wir setzen auf unseren Webseiten zur Optimierung unseres Internetauftritts Google Analytics ein. Dieses Verfahren dient dazu, die Nutzung der Webseite durch ihre Nutzer auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierbei wird mit Hilfe der Erweiterung _anonymizelp() eine verkürzte IP-Adresse weiterverarbeitet. Google wird die gespeicherten Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Bei diesem Webanalysedienst von Google Inc. werden ebenfalls Cookies im Sinne der Ziff. III auf Ihren Computer abgespeichert. Die auf diese Weise generierten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Falls die Ablage von Cookies nicht erwünscht ist, wird darum gebeten, die Browsereinstellungen entsprechend der Ziff. III vorzunehmen.Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google zum Einsatz von Google Analytics einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jeder Zeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Alternativ können Sie das.
10. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Firma RONDO TECH GmbH & Co. KG Magdeburger Str. 65 47800 Krefeld verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen. Sie können jederzeit von uns Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen. Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen. Ab dem Eingang Ihres Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke. Ihren Widerruf oder einen Werbewiderspruch richten Sie bitte an:
RONDO TECH GmbH & Co. KG
Magdeburger Str. 65
47800 Krefeld
contact@rondo-tech.de
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Zudem können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen.